Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ein Kind in einem bunten Shirt füllt mit Händen Wasser aus einem Wasserhahn in gelbe Kanister.

Wasserknappheit in Somalia. Wir helfen!

Wie stark sich die Wasserknappheit durch fehlende finanzielle Mittel auf die betroffenen Menschen auswirkt sieht man vor Allem in Ländern wie Somalia. Durch starke Dürreperioden, fehlende Wasserquellen, wenige sanitäre Anlagen und viel anfallenden Müll herrscht ein hohes Gesundheitsrisiko für die Bewohner. Viele Somalier:innen sind außerdem aufgrund von Angst vor Überschwemmungen und bewaffneten Konflikten auf der Flucht.

Um diesen Menschen eine bessere Lebensgrundlage zu ermöglichen, unterstützen wir auch dieses Jahr unsere Partnerorganisation arche noVa e.V. mit ihrer Arbeit vor Ort. Wie genau die Lage in Somalia aussieht und wie die arche noVa e.V. den Somalier:innen hilft erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Inhalt
Lesezeit: 3 Min.

1. Kein Regen, Dürre und Krieg – Somalia braucht Wasserversorgung

Über 3 Millionen Menschen in Somalia haben zu wenig Trinkwasser, so schätzen es die Vereinten Nationen. Es gab seit drei Jahren keine Regenzeit mehr, wodurch viele Wasserressourcen ausgetrocknet sind. Zusätzlich zur herrschenden Dürre macht auch der Ukraine-Krieg den Somalier:innen zu schaffen. Der Preis für Weizen steigt und die Importe bleiben aus.

Um die Lage der Menschen in Somalia zu verbessern verteilt die arche noVa e.V. Trinkwasser. Sie stellt beispielsweise für viele Menschen in der Region Gedo eine Mindestwassermenge pro Tag sicher. Außerdem steht die Sanierung von drei Tiefbrunnen auf dem Programm, in Zusammenarbeit mit der PAH (Polish Humanitarian Action). Durch diese könnten über 30.000 Menschen und ihre Nutztiere mit Wasser versorgt werden und so die Dürre überstehen.

Kinder füllen Wasser aus einem Wasserhahn in gelbe Kanister. Sie tragen farbenfrohe Kleider und lächeln.
Auch der Bau von Wasserkiosken in Flüchtlingscamps und Regenwasserspeichern in den Kommunen soll den Menschen eine tägliche Wasserversorgung ermöglichen.
Grüner Kreis

2. Mehr Hygiene, weniger Müll – Verbesserung der Sanitärbedingungen

Zusätzlich zu der Wasserknappheit braucht auch die hygienische und sanitäre Lage in Somalia eine Veränderung.

Es fehlt an sanitären Anlagen und der Entsorgung anfallenden Mülls. Um hier eine Veränderung zu schaffen hat sich die arche noVa e.V. es sich zum Projektschwerpunkt gemacht, ein sogenanntes Menstrual Hygiene Management zu gründen.

Es werden Hygieneschulungen für die Schüler:innen sowie das Schulkollegium angeboten und Lehrmaterial bereitgestellt, welches weiterführend für verschiedene Clubs und Gemeinschaften genutzt werden können. Da der anfallende Müll einen großen Einfluss auf die Hygienebedingungen hat, bindet man Frauen in Müllentsorgungskomitees ein, stellt ihnen eine Ausrüstung zu Verfügung und schult sie.

Wassertank in der Belet Hawa Primary School, Somalia – gebaut im Rahmen des Resilience Gedo Projekts, unterstützt von arche noVa und deutscher Zusammenarbeit.
Um Mädchen und Frauen die Möglichkeit zu geben, sich zu Waschen und Hygieneartikel zu reinigen oder zu entsorgen, werden darüber hinaus Toiletten in den Schulen gebaut.

3. Das tun wir – 10% des Unternehmensgewinns werden gespendet

Living Water hilft Somalia! Durch unsere Unterstützung der arche noVa e.V. konnten wir umgerechnet 2.600 Somalier:innen ein Jahr lang einen Trinkwasserzugang sichern.

Bereits mit 15€ kann man den Menschen in Somalia ein Wasser-Kit bereitstellen und für 120€ kann für eine Familie eine Toilette gebaut werden. Mehr dazu erfahrt ihr auf der Website von arche noVa e.V.: https://arche-nova.org/. Hier gibt es viele unterschiedliche Projekte, für die ihr spenden und euch einsetzen könnt.

Eine Frau füllt gelbe Wasserkanister an einem Wasserhahn in einem ländlichen Gebiet ab.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Grüner Kreis
Living Tap Basic
Ein Edelstahl-Wasserhahn steht über einem weißen Podest, daneben ein Aktivkohle-Blockfilter mit der Aufschrift "Living Water".
Ein moderner Wasserhahn mit einem Filter auf einer runden Basis, beschriftet mit "gefiltert" und "unkühl".
Ein Wasserhahn mit einem Aktivkohle-Blockfilter auf einer weißen Basis. Zwei Etiketten zeigen „gefiltert“ und „ungekühlt“.

Du trinkst nur stilles Wasser? 

Dann ist LivingTap Basic die richtige Wahl für dich. Stilles, gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn.

zur Wasserfilteranlage
Living Tap Pro
Moderne Küchenarmatur mit Wasserfiltersystem und Auszeichnungen. Ideal für hochwertiges Wasser.
Wasserfilteranlage mit separatem Wasserhahn und verschiedenen Wasseroptionen: gefiltert, ungekühlt, gesprudelt und gekühlt.
Wasserfilter-System mit Leitung, Flasche, Filter und Kühlgerät.

Du trinkst auch gerne Sprudelwasser?

Dann ist LivingTap Pro die richtige Wahl für dich. Sprudel, stilles und gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn.

zum Sprudel Wasserhahn