
Mehr Wasser trinken: Acht gute Gründe für mehr Wohlbefinden
Lesezeit: 3min
1. Warum sollten wir mehr Wasser trinken?
Die Antwort auf diese Frage ist schnell gegeben: Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser. Wasser ist für unseren Organismus unverzichtbar. Es ist nicht nur der Stoff, aus dem unsere Körperzellen gebaut sind, sondern spielt auch als Lösungs- und Transportmittel eine wichtige Rolle für unseren Stoffwechsel. Nicht zuletzt fungiert Wasser als Kühlmittel und regelt die Temperatur des Körpers.

Durst – ein Warnsignal?
Der Durstreiz wird vom Gehirn ausgesendet, wenn der Körper einen Flüssigkeitsverlust von 1-2 Prozent erleidet. Er meldet so zum Beispiel eine Absenkung des Blutvolumens oder eine zu hohe Salzkonzentration. Durst ist damit nicht nur eine Warnung, sondern auch ein perfektes Meßinstrument. Denn trinken wir soviel, wie wir Durst verspüren, sind wir immer ausreichend mit Wasser versorgt.

Was passiert, wenn wir zu wenig Wasser trinken?
Wenn wir nicht ausreichend trinken, verringert sich die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Kopfschmerzen und Unwohlsein können Folge eines Flüssigkeitsmangels sein.
Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) kann ein permanenter Wassermangel zu Schädigungen des Organismus führen. Das heißt, dass sich die Fließeigenschaft des Blutes verschlechtert und die Nieren nur unzureichend Abbauprodukte ausscheiden können. Da Wasser als Transportmittel den Stoffwechsel aufrechterhält, kann ein Wassermangel auch dazu führen, dass Gehirn und Muskeln nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.

2. Wieviel Wasser gesund für uns ist
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Trinkmenge von 1,5 Liter am Tag. Da wir auch Flüssigkeit über unsere Nahrung aufnehmen, können wir durch diese Menge den täglichen Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Besonders Obst und Gemüse liefern viel Wasser.

Dabei ist allerdings zu beachten, dass es sich bei der Mengenangabe von 1,5 Liter um einen Durchschnittswert handelt. So haben Jugendliche oder Stillende einen höheren Wasserbedarf, während Kinder oder ältere Menschen weniger Wasser trinken müssen.
Die nachstehende Tabelle gibt Hinweise auf die tägliche Flüssigkeitszufuhr und den altersentsprechenden Durchschnittsbedarf. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass ein erhöhter Wasserbedarf bei viel Bewegung, Hitze, Krankheit bzw. Fieber oder auch hoher Proteinzufuhr besteht. Insgesamt gilt also: Mehr ist mehr.
Richtwerte für die Zufuhr von Wasser


Gesünder mit Wasser
Die Gesundheitsberaterin (IHK) Annabell Makowski gibt uns den Tipp, jeden Tag mit einem großen Glas Wasser zu beginnen. Dazu ein Schuss frischer Zitronensaft – das vitalisiert nicht nur, sondern hilft auch dabei, Nierensteine vorzubeugen. Vor allem aber betont Annabell die Wirkung von ausreichend Wasser auf unsere Verdauung. Mehr Infos dazu findest Du in dem Blog-Artikel Verdauung fördern und entgiften durch Wasser.

3. Welche Getränke sind die richtigen?
Zuallererst die gute Nachricht: Auf Kaffee muss nicht verzichtet werden! Anders als viele annehmen, dürfen wir Kaffee (Blogbeitrag: Der Kaffee-Code) getrost als wasserlieferndes Getränk mitzählen – er entzieht dem Körper keinesfalls Flüssigkeit, wie lange Zeit behauptet wurde. Allerdings sollten wir auf gesüßte Flüssigkeiten verzichten. Dazu gehören natürlich Softdrinks aller Art, aber auch in Saftschorlen verstecken sich Kalorien.
Demnach ist es ein Leichtes, das perfekte gesunde Getränk für 2022 auszumachen: Es ist Wasser, am besten direkt aus dem Hahn – gekühlt und gesprudelt und immer zur Hand (Sprudelwasser aus dem Hahn). Für diejenigen, die die Farbe vermissen, bietet sich „infused Water“ an

„Infused“ meint, dass Wasser mit frischen Kräutern wie Minze oder Obst aufgegossen wird. Im Kühlschrank bleibt dieser Cocktail lange frisch. Außerdem bekommen so die Aromen ausreichend Zeit, um in das Wasser zu ziehen.
4. Mehr Wasser trinken, so wie Du es willst: Living Water

Mehr Wasser trinken gelingt am besten, wenn das persönliche Lieblingswasser immer griffbereit ist. Mit dem LivingTap zapfst Du gesprudeltes, stilles, kühles oder auch raumtemperiertes Wasser direkt aus dem Hahn – genau so, wie Du es magst. Da der LivingTap einen zertifizierten Filter beinhaltet, werden auch mögliche Hormone oder Medikamentenrückstände aus deinem Trinkwasser entnommen werden (Aktivkohlefilter für sauberes Wasser? carbonit: Wasserfilterung). Mehr Wasser trinken war noch nie so gesund, leicht und so lecker!