Wasserfilter für Zuhause - Zertifizierte Filterqualität
Aktivkohleblockfilter – Effektive Entfernung von Verunreinigungen
Wirkungsweise:
1. Siebeffekt durch mechanische Wirkung
Der zertifizierte Premium-Aktivkohleblockfilter weißt eine Filterfeinheit von 0,45 µm auf. Die feinen Kohleporen und -kanäle sieben somit Schadstoffe über 0,00045 mm einfach heraus. Dazu zählen z.B. Rostpartikel, Asbestfasern, Mikroplastik, Nanoplastik oder auch Bakterien.
2. Umwandlungseffekt durch katalytische Wirkung
Aktivkohle besitzt katalytische Eigenschaften, die eine Umwandlung und Neutralisierung bestimmter Schadstoffe ermöglichen. Dazu gehören Desinfektionsmittel wie Chlor sowie andere Chlorverbindungen wie CKWs und FCKWs. Diese Stoffe werden durch den katalytischen Prozess sicher entfernt, was zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt.
3. Magneteffekt durch adsorptive Wirkung
Die spezielle Aktivkohle im Filter weist eine hohe adsorptive Kapazität auf, die es ermöglicht, organische und anorganische Schadstoffe an der Oberfläche zu binden. Diese Wirkung sorgt dafür, dass Stoffe wie Pestizide, Fungizide, Herbizide, Hormone, Medikamentenrückstände, Antibiotika sowie Schwermetalle wie Blei und Kupfer effektiv aus dem Trinkwasser entfernt werden. Darüber hinaus werden geruchs- und geschmacksstörende Stoffe gebunden, was zu einem besseren Geschmack und Geruch des gefilterten Wassers führt.
Was unterscheidet unseren Aktivkohleblockfilter?

Das bis vor einigen Jahren patentierte Herstellungsverfahren umfasst das Pressen und Sintern von hochwertigem Kohlenstoff aus Kokusnussschalen bei Temperaturen von 700 bis 1000 Grad. Dieser Prozess erzeugt einen dichten Aktivkohleblock mit einer extrem großen inneren Oberfläche und einer Feinporigkeit von 0,45 Mikron (0,00045 mm) – 4 Gramm entsprechen der Fläche eines Fußballfeldes. Dies ermöglicht eine hervorragende Filterleistung.
Der Filter bietet eine Feinheit von 0,45 Mikron, was eine effektive Entfernung von Schadstoffen ermöglicht. Da die Größe von Bakterien etwa 0,5 bis 1 Mikron beträgt, kann unser Filter auch Bakterien zuverlässig herausfiltern, wie durch Gutachten bestätigt wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtern, bei denen das Wasser einfach durch lose Kohleschüttung fließt, wird das Wasser bei unserem Filter durch den dichten Block gepresst. Dies verlängert die Kontaktzeit und verbessert die Entfernung von Verunreinigungen erheblich.
Der dichte Aktivkohleblock entfernt effektiv eine breite Palette von Schadstoffen, darunter Rostpartikel, Mikroplastik, Chlor, Pestizide und Schwermetalle. Dies sorgt für eine höhere Wasserqualität.
Der Filter besteht aus hochwertigem Kohlenstoff und wurde von unabhängigen Instituten umfassend geprüft. Diese Tests bestätigen die konstante und zuverlässige Leistung des Filters.
Der Blockfilter bietet eine längere Lebensdauer und bessere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Filtern mit loser Kohleschüttung, was zu geringeren Betriebskosten führt. Filterwechsel nach 5.000 Litern oder nach 6 Monaten.
Ergänzende Filterstufen – Perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse
Bei der Wasserfilterung geht es darum, das Beste für dich herauszuholen. Daher bieten wir keine universellen Mischpatronen an, die nur teilweise filtern. Stattdessen setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf deine individuellen Anforderungen abgestimmt sind. Unser Ziel: Die perfekten Wasserfilter für Zuhause für deine speziellen Bedürfnisse!
Teilenthärtung ist ein Verfahren, bei dem ein Teil der Härtebildner im Wasser, wie Calcium (Ca²⁺) und Magnesium (Mg²⁺), durch Wasserstoffionen (H⁺) ersetzt wird.
- Ionenaustausch: Das Wasser fließt durch ein spezielles Material, das H⁺-Ionen enthält. Dieses Material tauscht die H⁺-Ionen gegen die Calcium- und Magnesium-Ionen im Wasser aus. Dadurch bleiben die Härtebildner im Filtermaterial zurück, und das Wasser enthält stattdessen H⁺-Ionen.
- Grenzen der Teilenthärtung: Bei einer Wasserhärte von mehr als 18 dH ist der Einsatz der Teilenthärtung weniger sinnvoll. Zum einen bleibt das Wasser trotz Teilenthärtung relativ hart, und zum anderen wäre der Filter sehr schnell erschöpft. In solchen Fällen bietet sich die Installation einer Enthärtungsanlage für das gesamte Haus an, um die Wasserhärte wirksam zu reduzieren und den Filterbedarf zu minimieren.
- Kombination mit LivingTap Pro: Wird der Entkalkungsfilter in Kombination mit dem LivingTap Pro verwendet, sollte die Wasserhärte vor Ort nicht unter 11 dH liegen. Für die Erzeugung von Sprudelwasser ist eine gewisse Wasserhärte von mindestens 6 dH erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Teilenthärtung verbessert nicht nur die Wasserqualität, sondern optimiert auch den Geschmack von Getränken und Speisen, die mit diesem Wasser zubereitet werden. Gleichzeitig trägt die Reduzierung der Wasserhärte zur Verlängerung der Lebensdauer von Haushaltsgeräten bei, da weniger Kalkablagerungen entstehen. Dies führt zu weniger Wartungsaufwand und kann langfristig Kosten sparen.
Die Entkalkungskartusche sollte nach etwa 1.500 Litern bei einer Wasserhärte von 5–10 dH oder nach ca. 450 Litern bei 11–18 dH ausgetauscht werden – spätestens nach 6 Monaten. Ein früherer Wechsel kann erforderlich sein, wenn typische Kalkanzeichen wie Teehaut oder Aromaverlust auftreten.
Wichtig: Bei Verwendung des Entkalkungsfilters in Verbindung mit LivingTap Pro sollte die Karbonathärte über 11 dH liegen. Andernfalls ist die Wasserhärte möglicherweise nicht ausreichend, um eine optimale Kohlensäurebildung zu erzeugen.
Sedimentfilter - Der effiziente Vorfilter
Der Sedimentfilter ist speziell dafür entwickelt, trübes und partikelbelastetes Wasser zu reinigen. Er dient als erste Filterstufe und schützt nachfolgende Filter, wie den Aktivkohleblockfilter, vor einer zu schnellen Abnutzung und sorgt für eine verlängerte Lebensdauer.

Hauptmerkmale:
- Effektive Partikelentfernung:
Der Sedimentfilter entfernt zuverlässig Schmutz, Sand, Rost und andere Partikel aus dem Wasser, bevor es die nachfolgenden Filterstufen erreicht. - Antibakterieller Schutz:
Ausgestattet mit einem antibakteriellen Schutz, unterbricht die spezielle Wicklung des Filters den Vermehrungsprozess von Keimen ab dem ersten Kontakt, was die Wasserqualität zusätzlich sichert. - Filterwechsel:
Um eine optimale Leistung sicherzustellen, sollte der Sedimentfilter nach 10.000 Litern Durchflussmenge oder spätestens alle 6 Monate gewechselt werden.
Dieser Vorfilter stellt sicher, dass das Wasser, das durch die weiteren Filterstufen läuft, bereits von groben Verunreinigungen befreit ist und schützt so die gesamte Filteranlage.
Virenfilter - Höchste Sicherheit für das Wasser
Der Virenfilter von Living Water nutzt fortschrittliche elektroadsorptive Technologie, um ein breites Spektrum an Viren aus dem Leitungswasser zu entfernen. Durch die kristalline Struktur des Filtervlieses wird eine starke positive Ladung erzeugt, die die negativ geladenen Viren und Bakterien anzieht und aus dem Wasser trennt. Dabei bleiben wertvolle Geschmacksmineralien erhalten.

Funktionsweise des Virenfilters:
Der Filtereinsatz basiert auf dem patentierten Filtervlies Ahlstrom-Munksjö Disruptor® und bietet eine fortschrittliche Lösung für die Wasserfiltration:
Vorteile der Ahlstrom-Munksjö Disruptor®-Technologie:
- Effektive Virenfilterung:
Entfernt zuverlässig Viren, Legionellen und Kleinstbakterien. - Innovatives Verfahren:
Patentierte elektroadsorptive Wasserfilterungstechnologie. - Mineralien bleiben erhalten:
Geschmacksmineralien im Wasser bleiben erhalten.
Der Filter bietet eine sichere und effektive Lösung zur Entfernung gesundheitsschädlicher Viren, während die wertvollen Mineralien im Wasser erhalten bleiben.
Die Funktionsweise beruht auf der kristallinen Struktur des Filtervlieses, die eine natürliche, starke positive Ladung erzeugt. Diese Ladung zieht negativ geladene Verunreinigungen an und hält sie zuverlässig zurück, während sauberes Wasser passiert. Insgesamt bietet das patentierte Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies eine innovative und effiziente Lösung für die Reinigung von Trinkwasser, die sowohl hohe Leistung als auch Benutzerfreundlichkeit vereint.
Die Filterfeinheit beträgt 1,4 μm. Entgegen herkömmlichen mechanischen Filterungsmöglichkeiten wird durch den Ahlstrom Disruptor® die elektroadsorptive Wirkungsweise erst möglich. Viren, Bakterien, Zysten, Medikamentenrückstände, Endotoxine, Polysaccharide und Kolloide werden zuverlässig aus dem Wasser gefiltert.
Während schädliche Stoffe herausgefiltert werden, bleiben wichtige Geschmacksmineralien im Wasser erhalten.
Der Virenfilter ist eine ideale Ergänzung für den bestehenden Aktivkohleblockfilter. Der Virenfilter wird nach dem Aktivkohleblockfilter geschaltet.
Der Virenfilter sollte nach 5.000 Litern oder spätestens alle 6 Monate gewechselt werden. Ein früherer Wechsel kann notwendig sein, wenn der Durchfluss merklich reduziert ist.
Die Funktionsweise beruht auf der kristallinen Struktur des Filtervlieses, die eine natürliche, starke positive Ladung erzeugt. Diese Ladung zieht negativ geladene Verunreinigungen an und hält sie zuverlässig zurück, während sauberes Wasser passiert. Insgesamt bietet das patentierte Ahlstrom-Munksjö Disruptor® Filtervlies eine innovative und effiziente Lösung für die Reinigung von Trinkwasser, die sowohl hohe Leistung als auch Benutzerfreundlichkeit vereint.
Das Okinawa Korallen Kalziumgranulat ist ein hochwertiges Naturprodukt, das unter umweltfreundlichen Bedingungen vor der Küste von Okinawa gewonnen wird. Es besteht aus natürlichen Korallenkörnern, auch als Korallensand bekannt, und bietet eine wertvolle Quelle für Kalzium, Magnesium und weiteren wichtigen Mineralien.

Herkunft und Zusammensetzung:
- Die Sango-Meereskoralle wächst in den Riffen vor der japanischen Insel Okinawa.
- Die semitropischen Gewässer und optimale Sonneneinstrahlung fördern die Anreicherung vieler Vitalstoffe in diesen Korallen.
- Das Granulat wird aus den Schalen und Skeletten von Korallen gewonnen.
Funktion:
Das Okinawa Korallen Kalziumgranulat findet vielseitige Anwendung:
- Als Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, z.B. zum Beimischen in Müsli.
- Als Kalziumtabletten.
- Zur Mineralisierung von gefiltertem Wasser, unter Verwendung einer speziellen Mineralisierungskartusche.
Anwendung:
- Die Kartusche wird als letzte Stufe der Trinkwasseranlage installiert und bereichert das Wasser auf natürliche Weise mit zusätzlichen Mineralien, wodurch der Wassergeschmack optimiert wird.
- Die Kartusche ist für eine Durchflussmenge von bis zu 5.000 Litern ausgelegt und sollte spätestens nach 6 Monaten ausgetauscht werden.
Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel können eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen.



Du trinkst nur stilles Wasser?
Dann ist LivingTap Basic die richtige Wahl für dich. Stilles, gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn.



Du trinkst auch gerne Sprudelwasser?
Dann ist LivingTap Pro die richtige Wahl für dich. Sprudel, stilles und gefiltertes Wasser direkt aus dem Hahn.